EPS-Formteilmaschine Arbeitsvideo für die Verpackungsindustrie

EPS-Blockformmaschine
July 22, 2025
Die EPS-Formteilmaschine: Ein Überblick

Eine EPS-Formteilmaschine ist ein Spezialgerät, das dazu dient, EPS-Perlen in verschiedene Formen zu bringen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Herstellung von Produkten, die von Verpackungsmaterialien über Schutzhelme bis hin zu Dekorationsartikeln und sogar Teilen von Bauwerken reichen. Das EPS-Formteilmaschinensystem verwendet mehrere Heizmethoden, ein Feststoff- und ein Umschalt-Ausgleichsventilsystem, Messgeräte und Steuerventilkomponenten, um den Kreislauf zu vervollständigen, wodurch die Maschine dampfsparender wird. Die instabilen Faktoren der Produktqualität, die durch eine instabile Dampfquelle verursacht werden, werden behoben und die Qualität wird erheblich verbessert. Dampf- und Kühlwasserventile sind importierte Komponenten, sicherer Betrieb, stabile Leistung, Schaumstoffformmaschinen können 2-3 Maschinen betreiben.

Wie funktioniert die Maschine?

Der Betrieb einer EPS-Formteilmaschine lässt sich in einige wichtige Schritte unterteilen:

A. Vorexpansion: Die rohen Polystyrolperlen werden zunächst in einem Vorexpander Dampf ausgesetzt, wodurch sie sich ausdehnen und porös werden.

B. Befüllen der Form: Die expandierten Perlen werden dann in die Form der Maschine überführt und gleichmäßig eingefüllt.

C. Dampfanwendung: Die Form wird geschlossen und Dampf ausgesetzt. Dies bewirkt, dass sich die Perlen weiter ausdehnen und miteinander verschmelzen, wodurch sie die Form der Form annehmen.

D. Abkühlen: Nach dem Dämpfprozess muss das geformte EPS abgekühlt werden. Dies wird durch Zirkulation von kaltem Wasser oder Luft um die Form erreicht.

E. Auswerfen: Sobald die Kühlphase abgeschlossen ist, wird die geformte EPS-Form aus der Maschine ausgeworfen und ist bereit für die nächsten Verarbeitungs- oder Verpackungsstufen.